Spielt man diese LPs wieder trocken ab, klingen sie schlimmer denn je:
Knistergeräusche, schlimmer als bei ungepflegten LPs, weil der lose
Staub nach Verdunsten des Alkohols festklebt.
Dagegen hilft nur eine Nassreinigung mit anschliessender Absaugung
der Feuchtigkeit.
Als Reinigungsmittel bewährt sich eine Mischung aus demineralisiertem
Wasser, Alkohol und einer geringsten Menge wasserentspannenden Mittels
aus dem Laborbedarf (Fotolabor), welches zu keiner Schaumbildung neigen
sollte. Notfalls hilft Spülmittel, ein bis 5 Tropfen auf 5 l Gemisch.
Das Gemisch Wasser / Alkohol wird in seiner Konsistenz 4:1 bis 1:1 eingesetzt.
20% Alkohol verdunstet bei weitem nicht so schnell wie 50%. Der Trick ist
nicht das Verdunsten, sondern das Ablösen von Schmutz (dafür
ein Tensid zusetzen) und die Entfernung des Schmutzes mit der Flüssigkeit
aus der Rille durch Absaugen (VPI, KeithMonks Reinigungsmaschinen)
Als Alkohol kann man das teure Äthanol einsetzen, aber auch das
wesentlich billigere Isopropanol (=Isopropylalkohol).
Nach der Reinigung macht die LP deutlich weniger Knistergeräusche beim Spielen und klingt gleichzeitig ruhiger, sauberer und räumlicher. Feine Information kommt mit mehr Detail rüber.
Die "Knosti" Reinigungsmaschine ist um 40 euro das preiswerteste Gerät,
die Flüssigkeit kann man nach 20 Platten durch Teefilter gießen
und als Vorreinigungsflüssigkeit nochmal benutzen, wenn die Kosten
zu hoch kommen.
Der letzte Reinigungsschritt ist mit einem Microfaserreinigungstuch
die Oberfläche der Platte trockenzuwischen, die mechanische Reinigung
der Fasern kommt hinzu. Das Tuch muß dann regelmäßig gewaschen
werden (ohne Weichspüler).
Bei uns arbeitet eine KMAL (Keith Monks Audio Live) Reinigungs- oder
Plattenwaschmaschine, die nach Einweichen die Flüssigkeit mitsamt
dem Schmutz abaugt.
Diese Plattenwaschmaschine benötigt gut 2 Minuten zum Absugen
einer Plattenseite und so kann man bei rationeller Arbeit etwa 13 Schallplatten
pro Stunde reinigen. Gegen eine Leihgebühr stellen wir die Maschine
zur Verfügung, damit man die stärker verschmutzten Platten individuell
und mehrfach vornehmen kann..
Mehr Info hier:
FL-electronic / Analog Mühlenpfordtstr.5
38106 Braunschweig Tel.: 0531 / 342155 Fax: 0531 / 344900 E-Mail: info@FL-electronic.de |
![]() |
[ Home | Zurück
zu Index ]
© FL-electronic GmbH 1999/2001
webmaster@FL-electronic.de