Digitale Signalquellen haben
häufig
eine Störbelastung der Signalmasse aus dem Lichtnetz über den
Netztransformator eingekoppelt oder bei Schaltnetzteilen vom
Netzfilter
mangels Schutzkontaktstecker an die Signalmasse gekoppelt. Die
Netzkabel-Induktivität
und die aufstellungsbedingte Kapazität zwischen den
Gerätegehäusen
bilden einen Resonanzkreis, der die Einkopplung von Störungen
begünstigt.
Mit dem Digitalkabel mit
kapazitätsarmer
Übertrager-Kopplungscharakteristik (siehe Bild unten) werden die
Digitalsignale
auf eine symmetrische Leitung konvertiert und am Ende wieder auf
Cinchstecker
zurückübertragen. Zur Verwendung kommen bevorzugt Eichmann
Bullet
Stecker, die BNC-Steckern klanglich kaum nachstehen und die
räumlich die Übertrager
aufnehmen können. Ein Minimum an Löststellen (WBT Silberlot)
und optionale
erhältliche Silber-Bulletstecker perfektionieren das Ergebnis: Das
Klangbild wird im Vergleich zu anderen Kabeln extrem transparent, es
gibt
keine Mikrofonie, keine Mantelwellen, keine Störeinkopplung (hohe
Gleichtaktunterdrückung),
geringste dielektrische Absorption. Jedes
Kabel ist eine Maßanfertigung nach gewünschter Länge.
Kabel unter 1m Länge sind nur mit Abschwächern
verfügbar, um Signalreflektionen zu vermeiden.
Das Kabel ist symmetrisch aufgebaut, kommt dennoch mit einer
Laufrichtungsempfehlung. Erfahrene Hörer können diese auch
gehörmäßig feststellen, wiedererkennbar am einseitig
farbigen Stecker.
|
Stecker Eichmann Bullet CuAu | Stecker Eichmann Bullet Ag |
1.00m | Euro 140.- | Euro 170.- |
2.00m | Euro 150.- | Euro 180.- |
10.00m | Euro 230.- | Euro 260.- |
* |
Aufpreis
ScientifiConversion
Übertrager |
Euro +60.- |
* | Aufpreis
integrierte
Abschwächer |
Euro +45.- |
FL-electronic / Neuklang Mühlenpfordtstr.5
38106 Braunschweig Tel.: 0531 / 342155 Fax: 0531 / 344900 E-Mail: info@FL-electronic.de |
![]() |