Grundlage:
In der Hifi-Kette ist die Signalübertragung extrem wichtig. Hochfrequente
Störungen von Sendern und elektrischen Verbrauchern vermischen sich
mit den Audiosignalen und verschlechtern den Klang. Mr. Enokido fand heraus:
Diese Störungen können mit ENACOM wirkungsvoll unterdrückt
werden! Sie werden am Ende der Zuleitung angeklemmt / eingesteckt, ob Netz,
Audiokabel oder Lautsprecherleitung.
ohne
ENACOM - mit ENACOM:
Die erzielte Wirkung: Plötzlich kommt die
Musik mit all ihrer Pracht zum Vorschein: differenziert, drei-dimensional
räumlich, plastisch, lebendig, klangfarbenstark, transparent, losgelöst
von den Boxen. Deutlich mehr Raum, mehr Substanz im oberen Grundtonbereich,
mehr Körperhaftigkeit von Stimmen, weniger Rauhigkeit, Schärfe
bei S-Lauten wird milder, ohne den Eindruck zurückzulassen, die Auflösung
ginge zurück. Im Gegenteil, die neue Klarheit und das neue Temperament
bringen eine neue Deutlichkeit in der Zeichnung, Greifbarkeit und Echtheit,
soviel mehr Live-haftigkeit.
Wir haben dieses Zubehör an teuersten Röhrenverstärkern
genauso wirken hören, wie an unserem besten Transistorverstärker,
und auch der TacT Millennium, unser Digital- Verstärker, zeigt dasselbe
Bild.
Fazit: Enacoms wirken auf Kabel, nicht auf Verstärker. Einfach
Klasse !
Praktische Maßnahme:
Die ENACOM Module werden am Ende der Signalleitung eingeschleift:
Der Audiosignalweg führt durch das Enacom Audio Line Modul - das
wird unmittelbar in den Verstärkereeingang gesteckt. Vor allem am
CD-Player-Eingang des Verstärkers ist die Wirkung groß!
Für jede Signalquelle benötigen Sie ein Stereoset.
Beim Lautsprecherkabel werden die Module (Bild) beim Lautsprecher parallelgeschaltet
(Bei Bi-Wiring das erste zunächst richtig am Hochtöneranschluß,
empfehlungswert: ein zweites am Baß, dort bringt es allerding nur
30 % von dem, was dasselbe Modul am Hochtöner bringt, aber immerhin:
es bleibt bei der Steigerung!)
Mit
dem AC ENACOM beim Netzkabel am Verstärker Netzeingang (einfach, wenn
der Verstärker noch einen Netzausgang für weitere Geräte
hat). Oder in der Steckdosenleiste, dort profitieren alle Geräte von
der Wirkung.
Wir haben versucht, mit Glimmerkondensatoren (Stück DM 18.-) diesen
Effekt zu simulieren, aber die Schärfe im Klang blieb, die dann aber
mit den Enacoms nicht mehr existierte. Es scheint also mehr darin zu sein
als nur ein einfacher oder erstklassiger Kondensator. Mit einfachen Mitteln
ließ sich das Geheimnis nicht lüften. Enacoms kosten nicht die
Welt und sind so groß wie ein Stapel von etwa 30 2-Pfennig-Stücken.
An ihrer Wirkung gibt es nach einem Hörtest keinen Zweifel, nur Begeisterung:
Das findet die Presse:
Test in image hifi 2/99: phänomenaler Live-Klang mit größter
innerer Spannung, mit allem dynamischen Sprühen, den durchdringenden
Energiespitzen bei Klavieranschlägen, dem freien Ausströmen nach
vorne. Und diese Stimme, voll im Raum, mit allen verletzlichen Untertönen
und diesem rauhen Beiton im Atem.....
Test in AKTIV Wirtschaftszeitung Nr 5 27/2/99: ..Wenn sich Vollenweiders
Caverna Magica im CD-Player dreht, machen die Enacoms aus dem Ausflug in
die Tropfsteinhöhle ein dreidimensionales akustisches Erlebnis. Das
tropft und perlt, das Echo läßt sie frieren, so kalt ist es
in der Höhle. Der Baß? Knackig und knochentrocken, aber nie
wummerig, Vollenweiders elektroakustische Pedalharfe steht bei Ihnen im
Zimmer....Bei Klassik CDs werden weitere Wunder wahr. Musiker, klar und
deutlich ortbar, fest umrissen, mit kleinsten Vibrationen zu erfahren.
Kraft, Klangreichtum, Ausdrucksstärke, Stimmungen- die Enacoms sind
ein Hit..Die HiFi-Gemeinde sollte sich tief vor Mister Enokido verbeugen:
Er hat ein Produkt auf den Markt gebracht, das für wenig Geld die
heimische Hörwelt verändert, ja, ihre bisherigen Grenzen sprengt
SP ENACOM Audio Noise Eliminators (1 Set = 2 Stück
für Lautsprecher) DM 168.-*
Wir empfehlen 2 Sätze bei Bi-Wiring!
AC ENACOM Audio Noise Eliminators (1 Stück für
Netzsteckdose /Netzleiste)
DM 148.-*
Wir empfehlen am CD-Player, aber auch am Verstärker!
LINE ENACOM Audio Noise Eliminators (1 Set = 2 Stück
für Audiokabel Cinch) DM 278.-*
Vor allem am CD-Player Eingang des Verstärkers- Für
jede Signalquelle benötigen Sie ein Stereoset.
T-Adapter 1 Stecker, 2 Buchsen, Cinch (1 Set = 2 Stück)
DM
20.-
Genannte Preise incl. Versandkosten bei Vorauskasse per Scheck oder Überweisung, Nachnahme kostet DM 8.- Aufpreis
*Leider wurden zum 30.03.99 die Preise erhöht, als Begründung
wurde vom Deutschland-Vertrieb die Januar-Preiserhöhung genannt; die
Ware, die noch zu alten Preisen und bei dem niedrigeren $-Kurs eingekauft
war reichte bis zur Veröffentlichung des Artikels in image HiFi. Die
dann einsetzende Nachfrage in Deutschland hat nicht nur die Liefersituation
des Vertriebs maßlos überfordert, auch die japanische Produktion
war dem Nachfrageschub nicht gewachsen. So kommt es, daß die Zahl
der Vorbestellungen gewaltig, die Zahl der unzufriedenen Wartenden groß
ist. Der Vertrieb wollte liefern, konnte aber nicht, wir konnten uns vor
Anrufen kaum retten. Inzwischen hat sich die Situation entspannt, alle
ENACOM Typen sind vorrätig!
Eins sei verraten: Das Warten hat sich gelohnt:
Testen Sie Enacom ! Sie gewinnen eine neue Klangdimension. Je besser
die HiFi-Anlage bereits ist, desto dramatischer die Wirkung ! Wenn
Sie nicht zufrieden sein sollten, erhalten Sie den Warenwert erstattet,
vorausgesetzt, sie senden die Ware einwandfrei und freigemacht zurück.
Die preiswerte Alternative - auch für XLR und Digitalkabel - finden
Sie auf unserer Website: hf-x.html HF-X Cable Silencer
auch für XLR, Digital BNC und XLR
FL-electronic / Neuklang Mühlenpfordtstr.5
38106 Braunschweig Tel.: 0531 / 342155 Fax: 0531 / 344900 E-Mail: info@FL-electronic.de |
![]() |
Die Polarität entscheidet mit! Für das beste Ergebnis
sollten Sie die AC ENACOMS in beiden möglichen Positionen testen.
Eine Position klingt klarer, die andere mulmiger im Baß! Das gilt
auch für die SP ENACOM. Bei den Line ENACOMs ist die Polarität
unverwechselbar.
Halten Sie Vibrationen von ENACOM fern. Sie sind resonanzarm gekapselt,
aber Vibrationen zusätzlich einspeisen muß wirklich nicht sein!
Praktischer Ansatz: ein Päckchen Papiertaschentücher unterlegen
wirkt Wunder!
Line ENACOM bestehen aus Buchse, Gehäuse, Kabel, Stecker. Mit
T-Adaptern übergeht man die Verlustproblematik aus diesem komplexen
Bereich, indem die Line ENACOM parallel zum Eingang eingesetzt werden und
nicht in Serie mit dem Kabel. Die Wirkung wird nicht eingeschränkt,
im Gegenteil, der Klang wird noch besser.
Line ENACOM für Sparsame: Testen Sie die Wirkung am Tape RecOut
Ihres Verstärkers, er liegt bei vielen einfachen Geräten parallel
zum angewählten Eingang, so wird eine Wirkung mit einem Set für
alle Eingänge erreicht! Ansonsten schafft man sich für alle Signalquellen
Line-ENACOMs an.
SP ENACOM: Bei Bi-Wiring empfehlenswert: ein zweites am Baß,
dort bringt es allerding nur 30 % von dem, was dasselbe Modul am Hochtöner
bringt, aber immerhin: es bleibt bei der Steigerung!), außerdem erhöht
es die Homogenität.
AC ENACOM: Nehmen Sie 3 (drei) AC ENACOMs für Ihre Stromversorgung,
der Effekt addiert sich bis in den Mitteltonbereich. Dieser Tip stammt
von David Magnan, Magnan Cable USA. Besuchen Sie seine Website, dort finden
Sie mehr Tweaks ! http://www.magnan.com/column.shtml#powerline
- (Recommended
Audio System Tweaks: Part 1)
wir empfehlen nicht -wie die Abbildung der Enacom Bedienungsanleitung
zeigt- die erste, sondern eine leere Dose zwischen Digitalen und Analogen
Geräten. Außerdem ist bei fast allen Steckdosenleisten die erste
die allerbeste für den besten Klang des wichtigsten Gerätes:
der Signalquelle, ob CD-Player oder Plattenspieler, in die letzte Dose
kommt der Verstärker.
Sind Sie an mehr Tweaks interessiert ?Schreiben Sie uns! Tweak@FL-electronic.de