Neben dem normalen Angebot gibt es bei uns Tuning, das holt klanglich deutlich mehr heraus, zum Beispiel durch:
Möglichkeiten zur Auswahl
Jecklinscheiben gibt es mit zwei Halterungen (Lund R) für jedes
handelsübliche Mikro.
Jecklinscheiben gibt es mit zwei Grenzflächenmicros integriert
(so etwas fertigt z.B. MB, Obrigheim). Grenzflächenmicros werden wegen
ihrer Neutralität geschätzt, es gibt keine Kammfiltereffekte
durch benachbarte reflektierende Flächen(viele hersteller, u.a. Audio
Technica). Bei der Aufstellung muss bedacht werden, dass der Abstand zum
Boden für den Zuhörer eine natürliche Grösse ist. Platziert
man die Mikros am Boden, verhindert dies eine 3-dimensionale Wiedergabe,
weil die Bodenreflektion für unser Ohr eine Zusatzinformation darstellt.
Den dadurch bedingten Frequenzgangeinbruch im Bassbereich nehmen wir deshalb
hin, weil er auch im natürlichen Schall stattfindet..
Für den Selbstbau einer Trenneinrichtung wählen wir zwei Schallplatten
(ausrangierte LPs), die mit Bitumen (Unterbodenschutz oder selbstklebende
Anti-Dröhn-Matten aus dem Autozubehör) aneinandergeklebt werden.
Darauf wird schalldämmender Schaumstoff geklebt. Diese Scheibe simuliert
auf einfachste Weise den Kopf, die Mikros werden seitlich in Positionen
angebracht, wo etwa die Ohren sitzen. Wer will, kann dieser Trennscheibe
die Kontur eines Gesichtes geben
Eine Alternative dazu ist ein Acrylstreifen, der in eine U-Form gebogen
wird. Das bildet den menschlichen Schädel in der Ausdehnung nach.
An passender Stelle (entsprechend Ohr) wird auf jeder Seite ein Loch
gebohrt, in das mit etwas Dämpfungsmaterial das Mikro eingesetzt wird,
möglichst bündig.
Der reale Durchmesser der Kapsel (Hersteller Panasonic) beträgt 6mm,
die Höhe ebenfalls. Das verwendete Elektretmicro benötigt eine
externe Versorgungsspannung (9V), einen Arbeitswiderstand (2,2kOhm) und
einen Auskoppelkondensator unter 5 uF(Folie). Alle Bauteile werden für
Stereo zweifach benötigt und kosten unter DM 70 einschliesslich der
Mikrofonkapseln, die einen überzeugenden Frequenzgang aufweisen (Herstellerangabe).
Es handelt sich um Mikros für Messzwecke, die auf höchste Linearität
entwickelt werden. Die Richtcharakteristik ist kugelförmig, Mikros
mit Richtwirkung sind im Bassbereich nicht so linear. Für die Platzierung
der Kugelcharakteristik hat das Konsequenzen, eine Trenneinrichtung wird
benötigt (s.o.). Auf Wunsch sind auch kapseln mit Nierencharakteristik
lieferbar.
Die gemeinsame Stromversorgung stellt die Stereobalance sicher, weil
ein Einfluss verschiedener Versorgungsspannungen auf das Signalpegel vermieden
wird.
Frequenzgang nach Herstellerangabe, die hohe Linearität ist Voraussetzung
für den Einsatz in der Messtechnik
Weitere Selbstbauprojekte in Vorbereitung !
FL-electronic / Neuklang Mühlenpfordtstr.5
38106 Braunschweig Tel.: 0531 / 342155 Fax: 0531 / 344900 E-Mail: info@FL-electronic.de |
![]() |